Information ist die wichtigste Basis für
Umweltschutz, Umweltplanung und Umweltpolitik.
Messdaten und Messstationsinformationen:
  
    erfassen 
        verwalten 
            analysieren 
 | 
 | 
  HIS'3D®
 |  
 
- das Umweltdaten Management System
 
- das Hydrographische Informations System
 
- die Datenbankumgebung zur Verwaltung und Auswertung von Umweltdaten
 
  |  
 
  | 
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken
Datenquellen
- von hochfrequenten Datenreihen eines Parameters (Quantität) bis zu singulären Umweltbefunden mehrerer Parameter (Qualität)
 
- Onlinemessungen, Datensammler, digitalisierte Daten, Dateien unterschiedlichster Formate
 
- z.B. Wasserstand, Durchfluss, chemische und biologische Werte, Meteorologiedaten, Stromgrunddaten, Profile, Produktionsdaten
 
Messstationsinformationen
- mit Zeitinformation in der Datenbank gespeichert
 
- z.B. Stationsbezeichnungen, Koordinaten, Adressen, Bilder, Bescheide, Pläne.
 
Vergabe von Benutzerrechten
- in mehreren Privilegierungsstufen
 
- sichert die Daten vor unerwünschten Zugriffen
 
- schützt vor unbeabsichtigten Veränderungen
 
Datenzugriff
- über Gruppen: Messstation, Parameter, Zeit
 
- Taktung: Darstellung und Auswertung
 
- sind unabhängig vom Aufnahmeintervall
 
- einfacher Zugriff auf Datenwerte
 
- Darstellung in Dialogboxen
 
- Daten in formatierbare Listen exportierbar
 - 
 
Bearbeitung
- numerisch und grafisch
 
- Datenreihen: verschieben, verschwenken, kopieren, Ergänzung durch Interpolation und Regression mit Nachbarmessstationen
 
- Aufzeichnung der Änderungen (wer/wann/warum)
 
Datenimport/export
- frei formatierbar; manuell und automatisch
 
- ist fehlertolerant und lernfähig gegenüber falsch geschriebenen Informationen
 
- MS-Excel und ASCII Tabellen mit Daten werden zum Laden einfach in die Applikation gezogen
 
- automatische Überprüfung bei Import (z.B. Plausibilität) und Export (z.B. Schraffuren nach Grenzwertverletzungen, wie Trinkwassercodex)
 
- XML für die logisch formatierte Ausgabe
 
Graphik
- frei gestaltbar, speicherbares Layout
 
- 2D-Bilder (Ganglinien), 3D-Oberfläche
 
- Farbintensitätsbilder, Isolinien
 
Analysemethoden
   - unabhängig vom Aufnahmeintervall (z.B. nur 700 Werte verwenden)
 
   - alle Ergebnisse in Datei, Grafik oder Datenbank
 
   - Scriptsprache (C) für Kriterien und Analysen
 
   
      - Statistik (Mittelwert, gleitendes Mittel, Minimum/Maximum, Varianz, Median)
 
      - Regression (über der Zeit und zwischen Datenreihen), Trend, Histogramm
 
      - beliebige algebraische Verknüpfung von Datenreihen (auch zeitverschoben)
 
      - Doppelsumme, Dauerlinien, Pegelschlüssel
 
      - Polygonalisieren (Datenreduktion)
 
      - Verfahrens- und Plausibilitätskontrollen
 
   
Die System Umgebung
   - Benutzeroberfläche
 
   
     - der Client ist unter verschiedenen Betriebssystemen identisch ablaufbar, z.B. unter MS-Windows (Drag-and-Drop, Clipboard, DDE, OLE, kontextsensitive Hilfe)
 
     - an Benutzerbedürfnisse anpassbar
 
   
   - Datenbank
 
   
     - arbeitet auf dem Server oder am Einzelplatz
 
     - z.B. OracleTM oder MS-AccessTM
 
   
HIS'3D®  ist ein offenes System
   - durch neue Verfahren ergänzbar
 
   - erweiterbar um neue Datenquellen und Parameter
 
   - offen zu anderen Paketen, z.B.: MS-ExcelTM, MS-WordTM, ArcInfoTM, ArcViewTM
 
   - Betriebssystem- (MS-WindowsTM NT/2000, Linux, Unix) und Datenbank-unabhängig
 
Erweiterungsmodule:
   
Im Info-Formular können Sie nähere Informationen anfordern